Syrakus

Syrakus

Syrakūs, Siracusa, Siragosa, Hauptstadt der ital. Prov. S. (3735 qkm, 1905: 449.421 E.; auf Sizilien), auf der Insel Ortygia, (1901) 32.030 E., Dom, Museum, antike Tempel- und Bäderruinen; im S. die Quelle der Arethusa. – S., im Altertum die bedeutendste Stadt Siziliens, um 734 v. Chr. von korinth. Auswanderern gegründet, gelangte unter Gelon (483-476) und Hieron I. (476-467) zur vollen Machthöhe. 466 ward der Tyrann Thrasylulus vertrieben, aber nach einem glücklichen Kriege mit Athen von Dionysius I. (406-367) die Tyrannis wiederhergestellt. Diesem folgte 367-344 Dionysius II., nach dessen Vertreibung Timoleon aufs neue die Demokratie einrichtete. Bald brachen aber wieder heftige Parteikämpfe aus, in denen zunächst Agathokles (317-289), später Hiero II. (269-215) die Herrschaft an sich riß. 212 ward die Stadt von den Römern unter Marcellus erobert und zum Teil zerstört.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Syrakūs [2] — Syrakūs (Siracusa), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), liegt auf der mit dem Festlande durch einen Damm verbundenen Insel Ortygia, an der Eisenbahnlinie Catania S. Licata, ist durch Mauern und Gräben und durch ein Kastell… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Syrakus — Syrakus. Ein Haufen Ruinen, ein Paar Reihen Häuser, zwei schöne Häfen, denen nichts fehlt als der Verkehr, ergiebige Steinbrüche, Weinpressen und Oelgärten, 14,000 im süßesten Farniente umherschlendernde Ew., über den zerfallenen Katakomben eine… …   Damen Conversations Lexikon

  • Syrakus [1] — Syrakus (Syracūsä), Stadt auf der Ostküste Siciliens am Fluß Anapus, hatte 180 Stadien (4 1/2 geographische Meilen) im Umfange, 3 Citadellen u. 2 Häfen u. bestand aus 4 (mit Hinzurechnung von Epipolä aus 5) Theilen. Sie hatte zur Zeit der größten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Syrakus [2] — Syrakus (Gesch.). S. war eine dorische Niederlassung, gegründet unter Archias 735 (n. And. schon 758, nach And. erst 732 od. 709) v. Chr. auf der Insel Ortygia. Der Zeit nach war S. die zweite griechische auf Sicilien geführte Kolonie; doch wurde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Syrakūs [1] — Syrakūs (ital. Siracusa), ital. Provinz in Sizilien, grenzt an die Provinzen Catania und Caltanissetta sowie an das Afrikanische und das Ionische Meer, hat 3735 qkm mit (1901) 427,507 Einw. (114 auf 1 qkm, 1904 auf 443,777 berechnet) und umfaßt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Syrakus — Syrakus, im Alterthum die größte, reichste und mächtigste Stadt Siciliens, im 8. Jahrh. von Korinth aus gegründet, blühte durch Ackerbau, Gewerbfleiß und Handel auf, bestand zur Blütezeit außer den Vorstädten aus 5 von besonderen Mauern umgebenen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Syrakus — Siracusa (Syrakus) …   Deutsch Wikipedia

  • Syrakus — Sy|ra|kus: Stadt auf Sizilien. * * * Syrakus,   italienisch Siracusa,    1) Hauptstadt der Provinz Syrakus, Südostsizilien, Italien, auf der der Küste vorgelagerten und mit ihr durch eine Brücke verbundenen Insel Orligia und auf dem angrenzenden… …   Universal-Lexikon

  • Syrakus-Problem — Syrakus Problem,   die von L. Collatz aufgestellte und bisher nicht bewiesene Vermutung, dass die natürliche Zahlenfolge em>an …   Universal-Lexikon

  • Syrakus — Sy|ra|kus (Stadt auf Sizilien) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”